Direktor (m/w/d)

  • Erzbistum Paderborn
  • Paderborn
  • Vollzeit
  • Festanstellung
Direktor (m/w/d)

Das Erzbistum Paderborn sucht für das Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik einen Direktor (m/w/d) mit dem Arbeitsschwerpunkt "Charismatisches Christentum".

Die unbefristete Anstellung streben wir zum 01.08.2025 mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden an. Die Tätigkeit kann ebenfalls in Teilzeit ausgeübt werden. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung den gewünschten Stundenumfang an. Die Stelle ist bewertet nach EG 15 KAVO.

Die Stelle dient primär dem Aufbau, der Entwicklung sowie der inhaltlichen und organisatorischen Betreuung des neuen Arbeitsschwerpunktes „Charismatisches Christentum“. Im Fokus steht dabei das pentekostale und charismatische Christentum als transkonfessionelles Phänomen.

Der Stelleninhabende arbeitet im Team eines mehrköpfigen Direktorenkollegiums, dessen Arbeit vom Leitenden Direktor koordiniert und nach außen hin vertreten wird.

Das Johann-Adam-Möhler-Institut wurde 1957 vom damaligen Paderborner Erzbischof und späteren Kardinal Lorenz Jaeger als „Institut für Konfessions- und Diasporakunde“ gegründet. Seine Anfänge fielen in eine Zeit, in der Ökumene noch kein Allgemeingut in der katholischen Kirche war. Für den Durchbruch des ökumenischen Gedankens auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil lieferte es wertvolle Impulse. Rasch entwickelte es sich zu einer gefragten und kompetenten Institution für die Ökumene im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus.

Das Johann-Adam-Möhler-Institut ist an die Theologische Fakultät Paderborn angegliedert. Es gibt die Zeitschrift „Catholica“, Vierteljahresschrift für ökumenische Theologie, heraus und unterhält die größte Fachbibliothek ökumenischer Literatur im deutschsprachigen Raum.

Ihre Aufgaben:

  • Entwickeln und Aufbauen des Arbeitsbereiches "Charismatisches Christentum"
  • Durchführen von Tagungs- und Publikationsprojekten
  • Forschen und Lehren auf dem Gebiet der ökumenischen Theologie und Konfessionskunde
  • Mitwirken an ökumenischen Dialogen
  • Vertreten des Instituts in ökumenischen Gremien

Ihr Profil:

  • Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) der katholischen Theologie
  • Sie haben über ein ökumenisch relevantes Thema promoviert und im Bereich pentekostales/ charismatisches Christentum wissenschaftlich gearbeitet
  • Ihre selbständige Arbeitsweise ist geprägt durch Ziel- und Ergebnisorientierung
  • Sie besitzen die Fähigkeit Gruppen zu steuern und diese zu moderieren
  • Sie besitzen einen gültigen Führerschein der Klasse B und bringen die Bereitschaft zu Dienstreisen sowie zu flexiblen Arbeitszeiten mit
  • Sie bringen eine positive Grundhaltung und Offenheit gegenüber der Botschaft des Evangeliums mit und können sich mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche identifizieren

Wir bieten Ihnen:

  • Ein gutes System an Unterstützung, Beratung und Fortbildung
  • Eine familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Eine Vergütung und soziale Leistungen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) sowie eine überwiegend durch den Arbeitgeber finanzierte betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
  • Ein vergünstigtes Jobticket (bis zu 30% Rabatt) für Bus und Bahn
  • Attraktive Leasingangebote sowohl für Fahrräder und E-Bikes als auch für Autos
  • Die Freistellung an 3 Arbeitstagen pro Jahr zur Teilnahme an Exerzitien
  • Und vieles mehr

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 05.06.2025.

Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bei Fragen steht Ihnen Frau Tabea Gettert unter der Telefonnummer 05251-125 1789 gerne zur Verfügung.



Erzbischöfliches Generalvikariat
Bereich Personal und Verwaltung
Domplatz 3
33098 Paderborn

Jetzt bewerben